Referenzen
- Akademie
für Gesundheits- und Sozialberufe Villingen-Schwenningen
- AOK Tuttlingen
- Bildungsverbund
Berufliche Qualifikation Tuttlingen
- DICV
Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e. V.
- Freilichtmuseum
Neuhausen ob Eck
- Gemeindeverwaltungsverband
Donau-Heuberg
- Gesellschaft
für Arbeitsmethodik e.V., Schwarzwald/Alb/Bodensee
- Haus
der Senioren – Spital der Stadt Rottweil
- Hochschule
Offenburg
- IFB Ortenau Klinikum
Offenburg-Gengenbach
- Katholische
Erwachsenenbildung
- Kirchliche
Sozialstation Rheinstetten
- Kolping
Bildungszentrum Spaichingen
- Konrad-
Adenauer- Stiftung Freiburg
- Krankenhaus
Radolfzell
- Kreisklinikum
Tuttlingen
- Landfrauenverband
Südbaden
- Landwirtschaftsschule
Freiburg
- Landwirtschaftsschule
Heilbronn
- Landwirtschaftsamt
Bad Mergentheim
- Landwirtschaftsamt
Öhringen
- Landwirtschaftsamt
Schwäbisch Hall
- Landwirtschaftsamt
Sinsheim
- Pflege-
und Betreuungsheim Gengenbach
- Sozialstation
Markdorf e.V.
- Sozialstation
Salem e.V.
- Sozialstation
Stockach e.V.
- Sozialstation
Überlingen e.V.
- St.
Josefshaus in Herten
- St.
Franziskus Altenheim Achern
- Stadtverwaltung
Meckenbeuren
- Stadtverwaltung
Mühlheim/Donau
- Stadtverwaltung
Tuttlingen
- Turngau
Schwarzwald
- Zollernalb
Klinikum gGmbH Albstadt/Balingen
- Zukunftswerkstatt
der Handwerkskammer in Freiburg
Aussagen der Teilnehmer/innen auf
die Frage:
"Was gefiel Ihnen besonders gut?"
- Inhalte waren interessant und
sind für den Berufsalltag sehr hilfreich
- informativ,
lebendig, fröhlich, anschaulich
- Theorie
war sehr praxisbezogen
- Fortbildung
war sehr interessant und alltagsnah gestaltet
- Ablauf
war abwechslungsreich, spannend, lebendig, praxisnah
- die
Vielseitigkeit, - gut vermittelt
- der
abwechslungsreiche Ablauf von Übung und Theorie
- die
Möglichkeit großer Informationsaufnahme, ohne "überfüllt" zu
sein
- Dozentin
begeistert durch fachliche und pädagogische Fähigkeiten
- der
ungezwungene Umgang zwischen Dozentin und der Gruppe
- lockere,
entspannende Atmosphäre
- das
Eingehen auf anfallende Probleme, bzw. Themen der Teilnehmer
- viel
Abwechslung, kurzweilige, lockere Art
- anschaulich
vermittelt durch viele Beispiele, praktische Teile/ Entspannungsübungen
- Wertschätzung:
"Ich bin o.k. - Du bist o.k.
- die
lockere Art und Weise der Vermittlung des Themas "Man fühlte sich
wohl
- sehr
angenehmes Arbeiten, ich habe mich sehr wohl gefühlt, nehme viel Positives
mit nach Hause
- Referentin
+ Organisation
- die
besonders beruhigende Stimme
- so
ein Seminar sollten alle Mitarbeiter/innen besuchen
- ganz
wichtig, es hat Spaß gemacht
Ich
kenne
keine
ermutigendere Tatsache
als
die fraglose Fähigkeit des Menschen,
sein
Leben durch bewußte Anstrengung weiterzuentwickeln.
Henry David Thoreau
Kontakt + Impressum
Angelika Fröleke
Diplompädagogin
Mozartstr. 10
78570 Mühlheim
Email: froeleke@kre-aktiv-seminare.de
Empfehlenswerte Links:
www.simplifyyourself.de
www.zeitzuleben.de
www.bikenbihl-insider.de
www.seiwert.de
www.pmaberlin.de
Haftung:
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg
(Aktenzeichen: 313 O 85 / 98) entschieden, dass man durch die Anbringung eines
Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann
nur dadurch verhindert werden, indem man sich ausdrücklich von diesen Inhalten
distanziert.
Hiermit distanziere ich mich ausdrücklich von allen Inhalten
aller gelinkten Seiten auf meiner Homepage und mache mir diese Inhalte nicht zu
eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf meiner Homepage angebrachten Links.
Dipl.
Päd. Angelika Fröleke - Mozartstr. 10 - 78570 Mühlheim - Email: froeleke@kre-aktiv-seminare.de